Möbel spielen in unserem Alltag ein große Rolle und sorgen für Bequemlichkeit und Komfort in unserem Heim. Doch auch im Film können Möbelstücke eine prominente Aufgabe übernehmen und gewissermaßen Symbolcharakter erhalten. Ein ausgezeichnetes Beispiel dafür ist Morpheus Thron, der emblematische rote Ledersessel aus dem Film Matrix. Das Filmgeschehen selbst kennt heute jeder. Mit Special Effekts, Spannung und einer Handlung, die uralten Philosophien entliehen ist, hat der Film Millionen von Zuschauern begeistert. Ein Wendepunkt im Film ist die Szene, in der Morpheus zum ersten Mal auf Neo trifft und eben in dieser Szene hat auch der rote Sessel seine Sternstunde. Morpheus nimmt auf genau diesem Sessel Platz.
Ein Sessel mit Ausstrahlung
Bei der ersten Begegnung zwischen Neo und Morpheus steht der rote Sessel mitten im Raum. Mit seinen großen Ohren, breiten Lehnen und dem gediegenen roten Lederpolster trägt der Sessel ganz erheblich zu der Atmosphäre bei, die in dieser Szene geschaffen wird. Die wuchtigen Löwenköpfe, mit denen die Armlehnen abschließen, geben dem Sessel den Eindruck eines Throns, auf dem Morpheus sich schließlich niederlässt. Der Sessel scheint mit seiner majestätischen Ausstrahlung auch genau den richtigen Hintergrund zu bieten, wenn schließlich die schicksalsschwere Frage nach der roten oder der blauen Pille gestellt wird.
Der Sessel taucht dann auch noch einmal in einer weiteren Szene auf. Beim Training der Freiheitskämpfer in der virtuellen Realität steht er an Bord der Nebukadnezar. Im Film wird der Sessel zu einem vertrauten Symbol von Tradition und Wohlbefinden in einer Welt, die alltägliche Elemente missen lässt.
Details beim Film erforschen
Es macht Freude, bei Filmen neben der Handlung auch die kleinen Details zu erforschen. So handelt es sich bei dem faszinierenden roten Sessel in „Matrix“ beispielsweise um einen Chesterfield Sessel, der auch heute im modernen Einrichtungsstil immer wieder gerne einen Ehrenplatz findet. So kann selbst ein Science Fiction Film wie Matrix dazu beitragen, sich auf einen besonderen Möbelstil zu besinnen und in vielleicht in die eigene Einrichtung zu verflechten. Auch in anderen Filmen lohnt es, immer einmal wieder auf die Einrichtungsgegenstände zu achten. Dabei kann man das ein oder andere interessante teil entdecken, das dem eigenen Geschmack besonders entspricht.